Startseite

 

damit Daraus… Das wird … Mücke in Lupe

 

Mit der richtigen Software wird aus einem großen Problem etwas Kleines, das kaum mehr auffällt. Der Fokus liegt darauf, Softwarelösungen zu schaffen, die perfekt auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind. Es geht um Klarheit, Effizienz und Funktionalität. Prozesse sollen straffer, transparenter und leichter nachvollziehbar werden. Ob in der Verwaltung oder Produktion – jede Lösung ist darauf ausgerichtet, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Die Software hilft dabei, Engpässe zu beseitigen und komplexe Vorgänge auf das Wesentliche zu reduzieren.

 

Das kann sein:

Entwicklung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Schnittstellen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten.
Entwicklung einer Smartphone-App für Mobile Datenerfassung
Wir erstellen Apps zur Erfassung von Daten vor Ort, die direkt in die Unternehmensprozesse integriert werden können.
Entwicklung eines strukturierten Datenpools und Clientprogrammierung
Wir entwickeln strukturierte Datenpools und programmieren Client-Anwendungen zur Verwaltung und Auswertung dieser Daten.
Entwicklung eines Add-Ins
Wir programmieren Add-Ins, die in bestehende Anwendungen integriert werden, um zusätzliche Funktionen und Automatisierungen zu ermöglichen.

 

Unsere Vorgehensweise:

1. Bedarfserfassung
Der Prozess beginnt mit der genauen Erfassung des Bedarfs des Unternehmens. Dabei werden alle relevanten Details analysiert, um eine fundierte Grundlage zu schaffen.
2. Abbildung der Prozesse
Anschließend werden die bestehenden Unternehmensabläufe detailliert aufgezeichnet, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Prozesse zu erlangen.
3. Auswertung und Diskussion
Die gewonnenen Erkenntnisse werden gemeinsam mit dem Auftraggeber ausgewertet und diskutiert, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
4. Durchführung von Anpassungen
Falls notwendig, werden unmittelbar erste Anpassungen an den bestehenden Prozessen vorgenommen, um die Grundlage für die Softwarelösung zu schaffen.
5. Projektierung der Softwarelösung
Im nächsten Schritt erfolgt die Projektierung der Softwarelösung. Hierbei wird sichergestellt, dass die geplante Lösung genau auf die erfassten Bedürfnisse zugeschnitten ist.
6. Umsetzung und Meilensteine
Die Umsetzung der Software erfolgt in klar definierten Schritten, wobei die Meilensteine regelmäßig überprüft und bei Bedarf mit dem Auftraggeber besprochen werden.
7. Sandbox-Test
Vor der Einführung wird die Lösung in einer sicheren Testumgebung geprüft. Dieser Sandbox-Test simuliert reale Betriebsbedingungen, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
8. Anpassungen
Nach den Tests werden gezielte Anpassungen vorgenommen, um die Software weiter zu optimieren und auf spezifische Anforderungen auszurichten.
9. Einführung der Software
Die fertige Software wird anschließend in die bestehenden Unternehmensabläufe integriert. Dies geschieht schrittweise, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
10. Einweisung und Begleitung
Nach der Einführung erfolgt eine umfassende Schulung des Personals, um eine effektive Nutzung der Software sicherzustellen. In den ersten Betriebswochen wird der Prozess eng begleitet.
11. Übergabe der Lösung
Nach Abschluss aller Schritte wird die Lösung vollständig an das Unternehmen übergeben, einschließlich aller notwendigen Anpassungen und Schulungen.
12. Wenn gewünscht, Dann…
betreuen wir und begleiten. Sind bei großen und kleinen Anpassungen zur Stelle.